mighty-customs-logo-22

Gitarren Elektronik einbauen – Schritt für Schritt

Allgemein

Search

Categories

Recent Post

No Content Available
New Guitars

JR450 Jbanez

See Product

Gitarren Elektronik einbauen – Schritt für Schritt

 Materialien & Werkzeuge

Bevor wir loslegen, brauchst du Folgendes:

Potentiometer (Pots) – für Lautstärke & Tonregelung (z. B. 250kΩ für Single-Coils, 500kΩ für Humbucker)
Kondensatoren – für den Tonregler (z. B. 0,022µF oder 0,047µF)
Pickups – Single-Coils oder Humbucker, je nach Soundwunsch
Schalter (Toggle- oder 5-Wege-Schalter) – zur Pickup-Auswahl
Klinkenbuchse – damit das Signal zum Verstärker geht
Schaltplan – je nach gewünschter Konfiguration
Lötkolben & Lötzinn – für sichere Verbindungen
Schrumpfschläuche oder Isolierband – um Kurzschlüsse zu vermeiden
Multimeter – zur Durchgangsprüfung
Schraubendreher & Zange


Schritt-für-Schritt-Anleitung

1️⃣ Vorbereitung

✔ Stelle sicher, dass deine Gitarre komplett entkernt ist, wenn du alles neu verkabeln willst.
✔ Falls sie bereits gebohrt ist, prüfe, ob die Löcher für Potis, Schalter und Buchse passen. Falls nicht, musst du eventuell nachbohren.
Arbeite sauber! Ein aufgeräumter Arbeitsplatz verhindert Chaos.


2️⃣ Pickups einbauen

Pickups anbringen:

  • Setze die Pickups in die dafür vorgesehenen Fräsungen (Body oder Pickguard).

  • Ziehe die Pickup-Kabel in das Elektronikfach.

  • Falls die Gitarre ein Pickguard hat, montiere die Pickups darauf, bevor du es am Korpus befestigst.

  • Tipp: Achte darauf, dass die Pole Pieces der Pickups richtig ausgerichtet sind.


3️⃣ Potentiometer & Schalter einbauen

Potentiometer (Pots) montieren:

  • Stecke die Potis in die Löcher und ziehe die Muttern fest (aber nicht zu fest, damit du nichts beschädigst).

  • Schalter (Toggle oder 5-Wege) wird ebenfalls festgeschraubt.


4️⃣ Verkabelung & Löten

Hier wird’s heiß! Jetzt wird gelötet!

 Potentiometer (Pots) verlöten:

  • Volumen-Poti: Der Eingang des Potis bekommt das Signal vom Pickup, der Ausgang geht zur Klinkenbuchse.

  • Ton-Poti: Ein Kondensator kommt zwischen Mittel- und Masseanschluss des Potis, um Höhen zu filtern.

  • Masseverbindungen:

    • Alle Metallgehäuse der Potis sollten miteinander und mit der Masse der Gitarre verbunden sein.

    • Der Steg (Bridge Ground) sollte mit der Masse verbunden sein, damit kein Brummen entsteht.

 Pickup-Schaltung:

  • Single-Coil-Schaltung (Strat-Style):

    • Jeder Pickup bekommt ein eigenes Kabel zum Schalter.

    • Der Schalter entscheidet, welcher Pickup aktiv ist.

  • Humbucker-Schaltung (Les Paul-Style):

    • Hier kannst du 2-Volume- und 2-Tone-Potis haben.

    • Die Pickups gehen in einen Toggle-Switch, bevor sie weiter zum Volume-Poti gehen.

Klinkenbuchse anschließen:

  • Der heiße Draht vom Volume-Poti kommt an den Tipp der Buchse.

  • Der Masseanschluss kommt an den Schaft.


5️⃣ Masseverbindungen & Abschirmung

Masse ist das A und O, um Brummen zu vermeiden!
✔ Verbinde alle Massepunkte ordentlich (z. B. mit einem zentralen Massepunkt am Gehäuse eines Potis).
✔ Falls deine Gitarre Brummen hat, kannst du den Elektronikraum mit Kupferfolie oder Graphitlack abschirmen.


6️⃣ Testen & Fertigstellung

Alles durchchecken:
✔ Bevor du die Gitarre zusammenbaust, prüfe mit einem Multimeter, ob alle Schaltungen korrekt verbunden sind.
✔ Stecke die Gitarre in einen Verstärker und tippe mit einem Schraubenzieher auf die Pickups – hörst du ein „Klack“-Geräusch, läuft’s!
✔ Falls nichts geht, prüfe, ob irgendwo ein Kurzschluss oder eine kalte Lötstelle ist.


 Bonus: Modding-Tipps für mehr Soundvariationen

Push-Pull-Potis: Damit kannst du z. B. einen Humbucker splitten, um Single-Coil-Sounds zu bekommen.
Treble-Bleed-Mod: Verhindert Höhenverlust, wenn du die Lautstärke runterdrehst.
Killswitch: Mit einem Taster kannst du den Ton kurz stumm schalten – super für Stottereffekte!


 

Tags :

Share This :

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert